Arbeitsatmosphäre mit vielen Freiheiten

Arbeitsatmosphäre mit vielen Freiheiten


Kirstin Heitmann

Ich habe mich 1980 bewusst für die AWO als Arbeitgeber entschieden und als Leitung in der Kita Burgwedeler Straße angefangen. In den ersten Wochen musste ich noch aus Hamburg nach Hannover pendeln. Mein Arbeitgeber hat mir daraufhin für einige Zeit ein Zimmer im Emmy-Lanzke-Haus zur Verfügung gestellt. Diese Unterstützung habe ich in den Jahren bei der AWO auch weiterhin am Arbeitsplatz erhalten. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und mit viel Freude gearbeitet. Nach zwölf Jahren wechselte ich dann von der Kita Burgwedeler Straße in die Kita Elmstraße im Stadtteil Sahlkamp, die ich 26 Jahre geleitet habe.

Ich hatte von Anfang an den Impuls, bei der AWO zu bleiben. Die Atmosphäre bei der Arbeit war immer sehr offen. Besonders die Freiheit am Arbeitsplatz, auch in Form von Gestaltungsmöglichkeiten bezüglich der Grundwerte der AWO hat mir sehr gefallen. Die Kompetenzen der einzelnen Leitungen wurden später auch durch Fortbildungen gefördert. Während meiner Zeit in der Kita Elmstraße hat die AWO Region Hannover sich an der ISS Studie gegen Kinderarmut beteiligt. Die Auseinandersetzung mit dem Thema hat mich insbesondere im Umgang mit Menschen, aber auch in meiner eigenen Denkweise und Haltung geprägt.