
„Das Projekt hat uns überzeugt“

Unsere Geschichte mit Herz beginnt im November 2014, vermutlich mit Herzklopfen, vielleicht sogar mit Herzrasen.
15 Flüchtlinge aus dem Sudan und der Elfenbeinküste im Alter zwischen 18 und 30 Jahren trafen in Lehrte ein und wurden von der AWO Region Hannover e.V. dort herzlich willkommen geheißen. Ihr Aufenthaltsstatus war noch ungeklärt. Somit bestand kein Anspruch auf einen Integrations- oder Sprachkurs. Was tun mit 15 jungen Männern, die traumatisiert aus Kriegs- und Krisengebieten endlich in Sicherheit waren und darauf brannten, die Sprache zu erlernen, um sich in einem ihnen fremden Land zurechtzufinden?
Kein Problem für AWO Fachbereichsleiterin Gabriele Schuppe und ihr Team. Ihnen war es eine Herzensangelegenheit, eine Lösung zu finden. Sie organisierten Räume der AWO in Hannover und verpflichteten eine Dozentin für Deutsch. Allerdings musste noch ein Sponsor gefunden werden, der die Kosten der Fahrten zwischen Lehrte und Hannover sowie das Honorar für die Lehrkraft übernahm. Ein Anruf bei uns genügte. Das Projekt hatte uns so überzeugt, dass wir mit ganzem Herzen dabei waren und unsere Stiftung für „Menschen in Not in der Region“ die Kosten von mehr als 8.000 Euro gerne übernahm.
Die Maßnahme wurde bereits im Januar 2015 gestartet. Für die Dauer von drei Monaten haben alle Flüchtlinge viermal pro Woche je vier Stunden an dem Sprachkurs teilgenommen und Grundkenntnisse in der deutschen Sprache erworben.
Wie herzbewegend unser erster Besuch in der Klasse. Alle Mann waren an Bord! Erste deutsche Sprachfetzen schwirrten durch den Raum. Begrüßung auf Deutsch. Glückliche und deutlich entspannte Schüler sowie eine sehr zufriedene Dozentin. Herzzerreißend war es auf der anderen Seite, die Lebensschicksale zu hören.
Doch damit nicht genug. Die Erfolgsgeschichte geht weiter. Viele der jungen Männer nahmen anschließend am Hannover Marathon teil, nachdem ein Sponsor ihnen die Sportausrüstung finanziert hatte. Einige haben anschließend sogar eine berufliche Anstellung gefunden!
Eine von Herzen kommende und eine zu Herzen gehende Erfolgsgeschichte der AWO. Herzlichen Dank, dass wir dabei sein durften.