„Ich habe früh den Unterschied zwischen arm und reich gelernt.“

„Ich habe früh den Unterschied zwischen arm und reich gelernt.“

Marlis Stahlkopf hat diese Geschichte über Anneliese aufgeschrieben, weil sie ihrem eigenen Erleben ähnelt.

1909 bin ich geboren. Mein Vater war Arbeiter in einer Zementfabrik. Meine Mutter hatte für reiche Leute gewaschen. Vom 12. Lebensjahr an musste ich arbeiten: Treppen putzen, auf kleine Kinder aufpassen – für ein einfaches Mittagessen. Manchmal bekam ich auch eine Mark dafür. Ich habe früh den Unterschied zwischen arm und reich gelernt. Auch musste ich meinem Vater das Mittagessen zur Arbeit bringen. Da sah ich den Waschraum der Arbeiter. Es war ein Raum mit Eimern zum Waschen, an den Wänden waren Haken für die Kleidung angebracht. Der Direktor der Firma ließ eine Wanne in einen Raum einbauen. Wir Kinder durften einmal in der Woche umsonst baden, eine schöne Erinnerung!

Später war ich im Haushalt bei reichen Leuten tätig; so war es früher üblich. Leider durften nur wenige Frauen in dieser Zeit etwas lernen.

Als Anfang der 30er Jahre in Misburg eine Nähstube eingerichtet wurde, habe ich mit Begeisterung mitgemacht. Es war eine Maßnahme des Arbeitsamtes für die Arbeiterwohlfahrt. Auch Gustav Bratke* hatte sich dafür eingesetzt. Die Leiterin der Nähstube war Helma Angelbeck (Mitglied der AWO in Misburg). Wir bekamen 5,80 Mark Lohn in der Woche und täglich ein warmes Essen aus der Volksküche. Das Stoffe und Nähmaterial lieferte eine Misburger Firma. Es gab vier Nähmaschinen und eine speziell für die Knopflöcher. Vorher haben wir diese mühselige Arbeit mit der Hand gemacht. Wir nähten Kindersachen, Schürzen, Hemden und Unterwäsche. Auch kaputte Kleidung und Wäsche wurde von uns geflickt. Die Stoffe waren aus Baumwolle, Manchester und Parchend. Die Endprodukte bekamen Arbeitslose und Bedürftige. Wir nähten bis 1933 und mussten sogar die ersten Fahnen für die Nazis nähen. Ich weiß noch, dass Helma Angelbeck weinend den Saal verließ…!

Aus dieser Zeit habe ich viel gelernt und danach auch.

*Anmerkung der Redaktion: Gustav Bratke (SPD) war Bügermeister in Misburg, 1945 wurde er zum ersten Oberbürgermeister von Hannover nach dem Krieg ernannt.