Geschichten über Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit

Eine ältere Dame…
Meinen ersten Kontakt zur Arbeiterwohlfahrt hatte ich durch ein Wohnprojekt, das vor Jahren von Dirk von der Osten ins Leben gerufen wurde. In diesem Wohnprojekt

Geburtstagskuchen für Alle!
Im letzten Sommer hatte ich mir für eine Zugfahrt nach Berlin ein Buch eingepackt, das den Titel „Rassismus, Ausgrenzung, Gewalt“ trägt und 2018 vom AWO

Zusammen Musizieren
Vor über 20 Jahren im Jahr 1998 startete mein Herzensprojekt bei der AWO: der Musikgarten. Damals war ich Finanzbeamtin und hatte schon einige Unterrichtserfahrung im

Die erste und beste Beratung in Deutschland, die mein Leben verändert hat
Als ich vor Jahren meinen Deutschkurs beim Bildungsverein in Hannover besuchte, war ich noch nicht lange in Deutschland und es kamen viele Fragen hoch. Ich

Warum mir die Grundwerte so wichtig sind…
Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, warum ich die Grundwerte der AWO so wichtig finde? Wahrscheinlich liegt das daran, dass ich mein ganzes Leben lang

Wie baut man Vorurteile ab? Indem man sie besucht!
Meine Geschichte beginnt bei der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Hannover Stadt. Dort war ich im Beratungszentrum für Migranten als Honorarkraft für interkulturelle Frauenarbeit tätig. Meine Leiterin frage

Ein offenes Herz kennt keinen Rassismus
Vor fünf Jahren nahm ich durch Zufall an einer JuLeiCa-Schulung teil. Heute bin ich stellvertretender Vorsitzender des Bundesjugendwerks der AWO. Das Jugendwerk und die AWO

„Ich habe früh den Unterschied zwischen arm und reich gelernt.“
1909 bin ich geboren. Mein Vater war Arbeiter in einer Zementfabrik. Meine Mutter hatte für reiche Leute gewaschen. Vom 12. Lebensjahr an musste ich arbeiten:

„Klick“
Wo fängt ein soziales Miteinander an? Meiner Meinung nach geht es nicht immer darum, jemandem das Leben zu retten oder jeden Tag in das Altersheim