Geschichten über Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit

Eine ältere Dame…
Meinen ersten Kontakt zur Arbeiterwohlfahrt hatte ich durch ein Wohnprojekt, das vor Jahren von Dirk von der Osten ins Leben gerufen wurde. In diesem Wohnprojekt

Geburtstagskuchen für Alle!
Im letzten Sommer hatte ich mir für eine Zugfahrt nach Berlin ein Buch eingepackt, das den Titel „Rassismus, Ausgrenzung, Gewalt“ trägt und 2018 vom AWO

Zusammen Musizieren
Vor über 20 Jahren im Jahr 1998 startete mein Herzensprojekt bei der AWO: der Musikgarten. Damals war ich Finanzbeamtin und hatte schon einige Unterrichtserfahrung im

Die AWO hat mir ein wunderbares Geschenk gemacht!
Ich kenne die AWO seit Ende der 1960er Jahre. Meine erste Begegnung mit der AWO war in Datteln und dann später in Hannover. Diese Begegnungen

Minna Böker – die erste Frau im Gemeinderat Rethen
Bei meiner Recherche stieß ich auf Minna Böker. Sie war 1924 die erste Frau im frei gewählten Gemeindeausschuss Rethen (Gemeinderat). Darüber hinaus war sie überzeugte

Aus der Vergangenheit
Schon immer lag mir das Soziale am Herzen. Ich war Berufsfeuerwehrmann und engagierte mich politisch für soziale Fragen. Seitdem ich arbeite, leiste ich auch meinen

Eine schöne Zeit
Mir war schon immer bewusst, dass ich beruflich etwas mit Kindern machen wollte. Schon mit 14 Jahren organisierte ich Kindergeburtstage in der Nachbarschaft und habe

„Ein cooles Projekt“
Das erste Mal habe ich von meiner Lehrerin etwas über das Diesterweg-Stipendium gehört. Sie hat mir erzählt, dass die AWO in den Ferien einen Kurs

„Etwas zurückgeben“
Sich ehrenamtlich zu engagieren, kann ganz einfach sein. Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, bei denen man sich mit seinen Stärken und Fähigkeiten einbringen