Geschichten über Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit

Eine ältere Dame…
Meinen ersten Kontakt zur Arbeiterwohlfahrt hatte ich durch ein Wohnprojekt, das vor Jahren von Dirk von der Osten ins Leben gerufen wurde. In diesem Wohnprojekt

Geburtstagskuchen für Alle!
Im letzten Sommer hatte ich mir für eine Zugfahrt nach Berlin ein Buch eingepackt, das den Titel „Rassismus, Ausgrenzung, Gewalt“ trägt und 2018 vom AWO

Zusammen Musizieren
Vor über 20 Jahren im Jahr 1998 startete mein Herzensprojekt bei der AWO: der Musikgarten. Damals war ich Finanzbeamtin und hatte schon einige Unterrichtserfahrung im

„…, die nicht über den Tellerrand schauen.“
Im Frühjahr 1993 wurde mir von meinem damaligen Arbeitgeber, aufgrund von Rationalisierungsmaßnahmen, gekündigt. So ging ich zum Arbeitsamt, um mich auf die Suche nach einem

Wer was bekommt…
Wenn ich zwei Leute hatte – der eine Sozialdemokrat, dem es aber noch verhältnismäßig gut geht – und der andere kein Genosse, dem es ganz

„Ein dominierender Bestandteil meines Lebens“
Vielleicht war es frühkindliche Prägung. Vielleicht Schicksal. Zufall. Oder etwas ganz anderes. Zumindest habe ich meine Kindheit im Kindergarten der AWO in Hannover in der

„Solidarität, Kameradschaft und Freundschaft“
Ich lernte die AWO schon sehr früh durch meine Eltern kennen. Damals lebten wir noch in Linden. Mein Vater kam 1947 aus der Kriegsgefangenschaft. Meine

Eine verlässliche Partnerin
Ein ganzes Jahrhundert im Einsatz für Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit – meinen herzlichen Glückwunsch zu diesem besonderen Jubiläum, liebe AWO! Ich erinnere mich

„Hier ist mein Platz“
„Da sitzt immer Frau Meyer!“: Diesen Satz, mit dem einen oder anderen Namen, höre ich oft in Gruppen, wenn es darum geht, auf welchen Platz