Geschichten über Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit

Eine ältere Dame…
Meinen ersten Kontakt zur Arbeiterwohlfahrt hatte ich durch ein Wohnprojekt, das vor Jahren von Dirk von der Osten ins Leben gerufen wurde. In diesem Wohnprojekt

Geburtstagskuchen für Alle!
Im letzten Sommer hatte ich mir für eine Zugfahrt nach Berlin ein Buch eingepackt, das den Titel „Rassismus, Ausgrenzung, Gewalt“ trägt und 2018 vom AWO

Zusammen Musizieren
Vor über 20 Jahren im Jahr 1998 startete mein Herzensprojekt bei der AWO: der Musikgarten. Damals war ich Finanzbeamtin und hatte schon einige Unterrichtserfahrung im

Die Bedeutung der AWO Grundwerte für mein Leben
Ich war zwölf Jahre alt, die dritte von vier Kindern, als ich das erste Mal mit der Arbeiterwohlfahrt in Kontakt kam. Wir waren gerade in

„Du lerntest, was Not ist.“
In diesen Nissenhütten war es ja ganz schlimm. Das war furchtbar belastend auch für uns AWO Helferinnen. Hier war eine Wolldecke als Abtrennung und dann

Auf ewige Dankbarkeit
Als ich kurz vor meiner Pensionierung gefragt wurde, ob ich bereit sei, im März 2000 für den Vorsitz des AWO-Kreisverbandes Hannover zu kandidieren, habe ich

Mein Einstieg in die AWO
Für mich stand seit vielen Jahren fest, dass ich mich auch im Ruhestand ehrenamtlich engagieren wollte. Und, als langjährige SPD-Frau, war mir die AWO näher

„Ein wichtiger Bestandteil meiner Familie“
Tatsächlich waren für mich die Grundwerte der AWO bereits in die Wiege gelegt wurden. Meine Oma, Elfriede Döler war Ratsfrau der Landeshauptstadt Hannover von 1946

Der kleine Mann im Mond
Ich bin in einem politischen Haushalt groß geworden, beide meiner Elternteile waren Politiker und nahmen mich überall mit hin. Meine Mutter war zusätzlich noch sehr